Die 1. Düsseldorfer Fußballschule e.V. setzt sich für das Wohlergehen aller Mitglieder ein, insbesondere aller uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen.
Sport schafft Räume körperlicher und emotionaler Nähe. Diese Nähe ist ein zentraler Bestandteil sportlicher Aktivitäten, birgt jedoch auch das Risiko grenzüberschreitenden Verhaltens und sexualisierter Gewalt. Die 1. DFS e.V. sieht es daher als seine Pflicht an, ein sicheres Umfeld für alle Sporttreibenden – insbesondere für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene, mit und ohne Behinderung – zu gewährleisten.
Ziel dieses Schutzkonzepts ist es, durch eine gelebte Kultur der Achtsamkeit, Offenheit und des konsequenten Handelns, potenzielle Täter*innen abzuschrecken und ein Klima des Vertrauens zu schaffen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen in unserem Verein geschützt, gestärkt und ernst genommen werden. Betroffene sollen ermutigt werden, sich anzuvertrauen und Unterstützung zu suchen.
Dieses Schutzkonzept gilt verbindlich für alle Trainer*innen, Übungsleiter*innen, Gruppenhelfer*innen sowie für alle Personen, die im Auftrag des 1. DFS e.V. in qualifiziertem Kontakt mit Kindern, Jugendlichen oder schutzbedürftigen Erwachsenen stehen – unabhängig davon, ob diese haupt- oder ehrenamtlich tätig sind.
Das ehrenamtliche Engagement ist die tragende Säule unseres Vereins. Unsere qualifizierten Sportangebote im Kinder- und Jugendbereich sowie im Bereich des Erwachsenensports sind ohne das freiwillige Engagement nicht denkbar. Mit diesem Schutzkonzept wollen wir unsere ehrenamtlich Engagierten in der Umsetzung des Kinder- und Jugendschutzes unterstützen, entlasten und gleichzeitig vor unbegründeten Verdächtigungen schützen.
Der Vorstand
Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern und Jugendlichen der 1.Düsseldorfer Fußballschule e.V.
Dieser Verhaltenskodex ist Bestandteil des Jugendschutzkonzepts des Sportvereins 1. Düsseldorfer Fußballschule e.V.! Es dient dem Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Gewalt, Übergriffen und Grenzverletzungen. Alle haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen, sowie Eltern im Verein verpflichten sich durch ihre Unterschrift zur Einhaltung dieses Kodex. Mit der Unterschrift bestätige ich das Schutzkonzept der 1. Düsseldorfer Fußballschule e.V., sowie den Elternkompass des Landessportbundes erhalten, gelesen und verstanden zu habe.
Bestätigung bezieht sich auf die Verantwortlichen, Trainer, Betreuer und Eltern in der 1.DFS:
Bestätigung bezieht sich speziell auf die Verantwortlichen, Trainer und Betreuer in der 1.DFS:
Mir ist bewusst, dass Verstöße gegen diesen Verhaltenskodex Konsequenzen bis hin zum Ausschluss aus dem Verein haben können. Ich verpflichte mich zur Einhaltung dieses Kodex im Sinne eines verantwortungsbewussten und sicheren Umgangs mit Kindern und Jugendlichen.
Der Vorstand